| Titel | Inhalt | |
|---|---|---|
| Bannerklick vor Link | Die Links funktionieren erst, wenn das Banner angeklickt wurde. Sehr gut, um Besucher zu verjagen. |  Quelltext  Beispiel | 
| Bilderwechsel, erweitert | Die Grafiken werden bei Mausberührung ausgetauscht, angeklickte werden ausgetauscht und bleiben stehen. |  Quelltext  Beispiel | 
| mime-types | Ein String wird mit verschiedenen mime-type-Angaben an ein neues Fenster übergeben - das führt dann zu verschiedenen Ansichten. |  Quelltext  Beispiel | 
| Danke-Fenster | Nach Verschicken eines Formulars wird ein Danke-Fenster eingeblendet. |  Quelltext  Beispiel | 
| zufällige Weiterleitung | ... auf eine andere Seite (oder Newsgroup, ...). |  Quelltext  Beispiel | 
| Variablenübergabe | Eine Variable wird an ein anderes Fenster weitergegeben. Leider nur NN3+/IE5+. |  Quelltext Übergabe  Quelltext Übernahme  Beispiel | 
| zentrierte Seite | Die Seite wird in die Mitte des Bildschirms gestellt. |  Quelltext  Beispiel | 
| Fixierte Bereiche | Ein Bereich, der beim scrollen stehenbleibt. |  Quelltext  Beispiel | 
| Passwortabfrage mit Frames | Passwortabfrage über Formularfeld, die in anderem Frame einen neuen Link anzeigt. |  Quelltext  Download  Beispiel | 
| maximiertes Fenster | Das aktive Fenster wird auf Bildschirmgröße vergrößert. Schön, wenn man seine Seite optimiert hat. |  Quelltext  Beispiel | 
| scrollendes Fenster | Der Fensterinhalt wird auf Button-Klick gescrollt. |  Quelltext  Beispiel | 
| e-Mail-Bestätigung | Bestätigungsfenster, das die in ein Formular eingegebenen Daten vor dem verschicken noch mal zusammenfasst. |  Quelltext  Beispiel | 
| Meldung bei Domainwechsel | Eine Aktion beim Wechsel der Seite macht man mit onUnload(). Ähnliches beim Verlassen der Domain kriegt man mit diesem Script (fast) hin, das sich auf zwei Dateien verteilt. (Zugegeben einfacher und besser: Die Site mit Frames aufbauen, es muss ja nur einer sein, und die Frameset-Datei mit onunload-Aufruf ausstatten.) |  Quelltext 1  Quelltext 2  Beispiel | 
| Fensterbeben | Ein heftiges Beben erschüttert alle paar Sekunden das Browserfenster. |  Quelltext  Beispiel | 
| Seitenwechsel | Diese Beschreibung bietet kleine Scripts zur Weiterleitung auf eine andere Seite nach einem einstellbaren Zeitraum. Gleichzeitig wird die alte Seite auch in der History gelöscht. |  Beschreibung | 
| Nicht-im-Frame | Vermeidet, dass die Seite bei anderen einfach mit-verbaut wird und in irgendwelchen
                    Frames landet, und startet sie im eigenen Fenster. Der Verbesserungsvorschlag stammt von Patrick Roocks. |  Quelltext  Verbesserung  Download | 
| Immer-im-Frame | Sorgt dafür, dass z.B. ein Frame mit Navigationsleiste immer dabei ist und
                    die Datei nie allein da steht. Zum Beispiel in dieser Datei eigebaut. Die verbesserte und flexiblere Version stammt von Joachim Meichle. |  Quelltext  Verbesserung | 
| Reload nach Resize | Nach einer Größenänderung des Browserfensters wird die Seite neu geladen. Warum? Weil die Layerposition sonst zuweilen nach "Kraut und Rüben" aussieht. Klappt jetzt auch mit Netscape 4. |  Quelltext  Download | 
| Bildschirmauflösung feststellen | Wenn man die Auflösung des Bildschirms kennt, kann man passende Seiten anbieten, ohne störende Umbrüche und Verschiebungen. Manchmal reicht schon der Verzicht auf ein Frame. Geringer Aufwand kann schon gute Ergebnisse bringen. |  Quelltext  Beispiel | 
| Navigationsleiste mit Menue | Ein Frame steuert durch die Site, mit Menue, Home/Vorwärts/Rückwärts, neu laden, Infofenster und e-Mail-Button |  Quelltext  Beispiel  Download | 
| keine Werbung | Kostenloser Webspace ist ja toll, aber diese Werbefenster nerven! Dieses Script schiebt die eigene Datei in den Vordergrund, die Werbung kann warten. |  Quelltext | 
| Bitte warten | Ein kleines Fenster bittet um Geduld beim Laden großer Dateien |  Quelltext  Beispiel |